Der Plattform-Gedanke funktioniert so: HIMA wählt gemeinsam mit dem Anwender die jeweils passenden Hard- und Software-Komponenten aus und installiert diese in den Anlagen. Bestehende HIMA-Lösungen können weitergenutzt oder auf die neueste Generation aktualisiert werden. Der Anlagenbetreiber erfüllt mit dem Umstieg auf die Plattform alle wesentlichen Safety-Normen. Das firmeneigene, in sich geschlossene, Betriebssystem der Sicherheitssteuerungen senkt die Risiken von Cyberattacken auf ein Minimum. Rückwärtskompatible Sotware- und Hardware-Updates sorgen für eine hohe Zukunftssicherheit und halten Safety und Security einer Anlage immer auf dem neuesten Stand.
Durch die einheitliche Hardware- und Software-Basis reduziert die Smart Safety Plattform den Aufwand für Betrieb und Wartung von Sicherheitssystemen. Auch Erweiterungen und Systemanpassungen werden vereinfacht. Sowohl dezentrale als auch zentrale Konzepte lassen sich mithilfe der Plattform flexibel umsetzen.
Ein wichtiger Baustein der Smart Safety Plattform ist HIMAs neues Sicherheitssystem HIQuad X. Dieses schließt die Lücke zwischen der hoch performanten HIMax und der für kleinere Anwendungen ausgelegte HIMatrix. Alle HIMA-Steuerungen sind nun in der neuen Smart Safety Plattform vereint: Sie können über SafeEthernet miteinander kommunizieren, haben ein einheitliches Betriebssystem und dieselbe Programmierumgebung. Anlagenbetreiber erhalten eine skalierbare Lösung, mit der sie von kleinen Einzelanwendungen bis hin zu komplexen Architekturen von Großanlagen die kompletten Safety- und Security-Bedürfnisse bedarfsgerecht abdecken können.
„Mit der Smart Safety Plattform zeigen wir im Jahr unseres 110-jährigen Jubiläums, dass wir den Safety-Markt auch heute noch durch Innovationen vorantreiben und Lösungen für das digitale Industriezeitalter entwickeln“, erklärt Stefan Basenach, Group Vice President Segment Process der HIMA-Gruppe. „Die Digitalisierung stellt ganz neue Anforderungen an die Anlagenbetreiber der chemischen und petrochemischen Industrie. Sie brauchen Lösungen, die nicht nur im Ernstfall Anlagen und Mitarbeiter schützen, sondern die auch Cyberattacken effektiv abwehren und langfristig die Profitabilität von Anlagen steigern. Diesen Paradigmenwechsel haben wir mit der neuen Technologie-Plattform eingeläutet – das bedeutet für uns „Smart Safety“, so Basenach.
ACHEMA 2018: HIMA führt Safety und Security in einer Technologie-Plattform zusammen
Unter dem Motto „Discover Safecurity“ stellt HIMA auf der diesjährigen ACHEMA in Frankfurt a.M. die „Smart Safety Plattform“ vor. Dabei handelt es sich um die weltweit erste einheitliche Lösung, die Safety und Security verbindet, indem Hard- und Software einheitlich aufeinander abgestimmt sind. Betreiber reduzieren die Komplexität ihrer Anlagen maßgeblich und kaufen nur noch das, was sie wirklich brauchen. Auch Bestandssysteme lassen sich in die Plattform integrieren – für niedrigere Betriebskosten und höchsten Investitionsschutz.

Auf der diesjährigen ACHEMA stellt HIMA mit der Smart Safety Plattform die weltweit erste einheitliche Lösung vor, die Safety und Security verbindet, indem Hard- und Software einheitlich aufeinander abgestimmt sind. Bild © HIMA Paul Hildebrandt GmbH

2018 ist Jubiläumsjahr für HIMA: Der 1908 gegründete Safety-Spezialist hat Sicherheitsstandards jahrzehntelang maßgeblich mitgestaltet sowie Innovationen und damit den Markt für industrielle Sicherheit selbst vorangetrieben. Mit 110 Jahren Erfahrung im Rücken entwickelt HIMA Lösungen für das digitale Industriezeitalter und ist bereit für die Herausforderungen der Zukunft.
Über HIMA
Die HIMA Gruppe ist der weltweit führende unabhängige Anbieter smarter Safety-Lösungen für die Industrie. Mit global mehr als 35.000 Installationen TÜV-zertifizierter Sicherheitssysteme gilt HIMA als Technologieführer der Branche. Die spezialisierten Ingenieure des Unternehmens entwickeln individuelle Lösungen, mit denen Kunden im digitalen Zeitalter die Funktionale Sicherheit erhöhen, Cybersecurity stärken und die Rentabilität ihrer Anlagen und Fabriken steigern. Seit mehr als 45 Jahren gilt HIMA als verlässlicher Partner der weltgrößten Unternehmen der Öl-, Gas-, Chemie- und energieerzeugenden Industrie. Sie alle vertrauen auf Lösungen, Services und Beratungsleistungen von HIMA, stellen so einen unterbrechungsfreien Betrieb ihrer Anlagen sicher und schützen ihre Wirtschaftsgüter, ihre Mitarbeiter und die Umwelt. Zum HIMA-Portfolio gehören smarte Safety-Lösungen, die Daten in geschäftsrelevante Informationen umwandeln und damit zu höherer Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit beitragen. Darüber hinaus bietet HIMA umfassende Lösungen für die effiziente Kontrolle und das Monitoring von Turbomaschinen (TMC), Brennern und Kesseln (BMC) und Pipelines (PMC). In der globalen Bahnindustrie sind die CENELEC-zertifizierten SIL 4-Safety-Controller auf COTS-Basis von HIMA führend in puncto Funktionaler und IT-Sicherheit sowie bei der Rentabilität. Das 1908 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz in Brühl in Deutschland ist heute an mehr als 50 Standorten weltweit vertreten. Rund 800 Mitarbeiter erwirtschaften dabei einen Umsatz von €126 Millionen (2016). Erfahren Sie mehr unter: www.hima.com
Redaktioneller Kontakt / Belegexemplare bitte an:
Mark Herten, Technical Publicity
Postfach 12 55, 21232 Buchholz
Tel.: +49 (0)4181 968 09820
Mobil: +49 (0)1520 748 3901
E-Mail: mherten(at)technical-group .com
Carsten Otte, Technical Publicity
Tel.: +49 (0)4181 9680 09880
Mobil: +49 (0)1520 915 8629
E-Mail: cotte(at)technical-group .com
Die HIMA Gruppe ist der weltweit führende unabhängige Anbieter smarter Safety-Lösungen für die Industrie. Mit global mehr als 35.000 Installationen TÜV-zertifizierter Sicherheitssysteme gilt HIMA als Technologieführer der Branche. Die spezialisierten Ingenieure des Unternehmens entwickeln individuelle Lösungen, mit denen Kunden im digitalen Zeitalter die Funktionale Sicherheit erhöhen, Cybersecurity stärken und die Rentabilität ihrer Anlagen und Fabriken steigern. Seit mehr als 45 Jahren gilt HIMA als verlässlicher Partner der weltgrößten Unternehmen der Öl-, Gas-, Chemie- und energieerzeugenden Industrie. Sie alle vertrauen auf Lösungen, Services und Beratungsleistungen von HIMA, stellen so einen unterbrechungsfreien Betrieb ihrer Anlagen sicher und schützen ihre Wirtschaftsgüter, ihre Mitarbeiter und die Umwelt. Zum HIMA-Portfolio gehören smarte Safety-Lösungen, die Daten in geschäftsrelevante Informationen umwandeln und damit zu höherer Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit beitragen. Darüber hinaus bietet HIMA umfassende Lösungen für die effiziente Kontrolle und das Monitoring von Turbomaschinen (TMC), Brennern und Kesseln (BMC) und Pipelines (PMC). In der globalen Bahnindustrie sind die CENELEC-zertifizierten SIL 4-Safety-Controller auf COTS-Basis von HIMA führend in puncto Funktionaler und IT-Sicherheit sowie bei der Rentabilität. Das 1908 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz in Brühl in Deutschland ist heute an mehr als 50 Standorten weltweit vertreten. Rund 800 Mitarbeiter erwirtschaften dabei einen Umsatz von €126 Millionen (2016). Erfahren Sie mehr unter: www.hima.com
Redaktioneller Kontakt / Belegexemplare bitte an:
Mark Herten, Technical Publicity
Postfach 12 55, 21232 Buchholz
Tel.: +49 (0)4181 968 09820
Mobil: +49 (0)1520 748 3901
E-Mail: mherten(at)technical-group .com
Carsten Otte, Technical Publicity
Tel.: +49 (0)4181 9680 09880
Mobil: +49 (0)1520 915 8629
E-Mail: cotte(at)technical-group .com