Digitalisierung der funktionalen Sicherheit mit Mehrwert
Funktionale Sicherheit braucht eine digitale Transformation: #safetygoesdigital. Dabei geht es nicht nur darum, bestehende Prozesse zu automatisieren, sondern auch darum, einen Mehrwert für Unternehmen zu schaffen.
Digitalisierte Safety und Security kann Kosten senken, die Anlagenverfügbarkeit erhöhen und Optimierungsdaten liefern. HIMA hat einen ganzheitlichen Ansatz für die Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.
Ihre Vorteile
-
Ganzheitlicher AnsatzOhne Security gibt es keine funktionale Sicherheit
-
VereinfachungDie komplexe funktionale Sicherheit beherrschbar machen.
-
FokusDigitalisierung der wesentlichen Elemente, die einen Mehrwert schaffen
-
Flexible ArchitekturDie unabhängige HIMA Safety Platform dient als Datendrehscheibe.
Funktionale Sicherheit – das Potenzial der Digitalisierung für Anlagenbetreiber und EPC
Die Herausforderungen der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit gehen alle an. Unter der Maxime "Digitalisierung der funktionalen Sicherheit mit Mehrwert" bündelt HIMA seine Aktivitäten, um der Zukunft einen Schritt näher zu kommen.
In diesem Video erläutert Peter Sieber, Director Strategic Marketing der HIMA-Gruppe, die einzelnen Aspekte des Programms #safetygoesdigital und zeigt auf, wie Kunden davon profitieren.
Ohne Security gibt es keine funktionale Sicherheit
Safety und Security sind untrennbar miteinander verbunden. Technologisch müssen diese Bereiche jedoch strikt voneinander getrennt werden. HIMA erreicht dies mit dem "Security Environment for Functional Safety", das die Sicherheit über den gesamten Lebenszyklus der Sicherheitslösungen aufrechterhält. Das reduziert die Komplexität und senkt die Investitions- und Betriebskosten.
Nahtlose Daten-Integration
Mit den HIMA Safety Engineering Lösungen wird eine nahtlose Daten-Integration, von der Risikoanalyse über den gesamten Engineering-Prozess bis hin zu Wartung und Wiederholungsprüfungen unterstützt:
- Dokumentation aller Entscheidungen
- Erstellung und Umsetzung des Detail-Engineerings
- Nutzung automatischer Prüfprogramme
- Erstellung der Anlagendokumentation
Das HIMA Safety Engineering senkt Betriebskosten und erhöht die Anlagenverfügbarkeit sowie die Anlageneffizienz.
Streamline Engineering mit dem HIMA Smart Safety Test
Daten werden zu nutzbaren Informationen
Die HIMA Digitalisierungslösungen unterstützen die dauerhafte Einhaltung von Normen und Vorschriften, indem sicherheitsrelevante Daten automatisch in nutzbare Informationen verwandelt werden. Dies hilft dabei, die Konformität mit den für die funktionale Sicherheit wichtigen Normen und Standards sicher zu stellen. Darüber hinaus führt es zu effizienteren Prozessen und somit zu Kosteneinsparungen über den gesamten Sicherheitslebenszyklus.
Prozesse effizienter gestalten
HIMA Lösungen ermöglichen effizientere Prozesse für folgende Bereiche:
- Überprüfung des vorhandenen Anlagen-Inventars (Hard- und Software)
- Detaillierte Identifikation von Änderungen
- Verifikation von Änderungen
- Automatisierte Prüfungen auf Geräteniveau
- Überprüfung der Gestaltungsgrundlagen der Sicherheitsfunktionen
Risiken und Kosten für die funktionale Sicherheit werden so minimiert und die Anlagenverfügbarkeit wird erhöht.
Änderungen identifizieren, verifizieren und überprüfen? Erfahren Sie mehr!
Die HIMA Safety Platform
Im digitalen Zeitalter nimmt die Zahl der Risiken ständig zu. Für Anlagenbetreiber ist es schwierig, Zusammenhänge und Konsequenzen vorherzusehen. Wir haben die HIMA Safety Platform entwickelt - die weltweit erste skalierbare Sicherheitsplattform mit eingebauter Automation Security.